Bildungsgipfel, der Podcast über Schule und Politik

Bildungsgipfel – Koalitionsvertrag auf dem Prüfstand

4teachers GmbH

Was der neue Koalitionsvertrag zu den Themen Bildung und Schule zu sagen hat – darum geht es in der dritten Folge des Bildungsgipfels. 

Roman Eisner diskutiert mit Jürgen Böhm, dem Bildungsstaatssekretär des Landes Sachsen-Anhalt, über die bildungspolitischen Projekte der Großen Koalition: über die Sanierung von Schulen, den Ausbau des Startchancen-Programms und den Digitalpakt 2.0 – wobei Böhm eine klare Meinung zu Cem Özdemirs Vereinbarung mit der Kultusministerkonferenz vom Dezember hat und sich eindeutig zum Bildungsföderalismus bekennt.

Das Gespräch dreht sich zudem um ein digitales Vorzeigeprojekt an einer Gemeinschaftsschule in Sachsen-Anhalt und um Best Practices in der Demokratiebildung.